18.06.19: Bundesjugendspiele des Leibniz-Gymnasiums 2019
Bericht und Fotos: Herr Mathes
Die diesjährigen Bundesjugendspiele des Leibniz-Gymnasiums fanden am 18.06.2019 bei strahlendem Sonnenschein im Stadion an der Spesbach, im Volksmund auch als „Mordloch" bekannt, statt. Der klassische Dreikampf, bestehend aus Wurf, Sprint und Weitsprung, wartete auf unsere Mädchen und Jungen der 5. und 6. Klassen. Es wurde gerannt, gekämpft, geschwitzt und geworfen was das Zeug hielt und was die Spikes hergaben.
Alle Klassen gaben ihr Bestes, dabei gab es zusätzlich noch tolle Einzelleistungen:
Weitester Wurf der 5. Klassen: | Kölsch Leonie | (5a) | 30m |
Mohammad Haji | (5b) | 40m | |
Weitester Wurf der 6. Klassen: | Frederike Frank | (6b) | 32m |
Louis Lang | (6a) | 43m | |
Schnellster Sprint der 5. Klassen: | Lotta Weinriefer | (5b) | 7,7 sec |
Kian Tavanaianfar | (5c) | 7,4 sec | |
Schnellster Sprint der 6.Klassen: | Frederike Frank | (6b) | 7,5 sec |
Benedikt Reinhard | (6b) | 7,1 sec | |
Weitester Sprung der 5. Klassen: | Anna Schilling | (5c) | 4,20m |
Kian Tavanaianfar | (5c) | 4,95m | |
Weitester Sprung der 6. Klassen: | Frederike Frank | (6b) | 4,40m |
Nils Germann | (6b) | 4,60m |
Für manche stand im Anschluss noch der fordernde 800-Meter-Lauf an, wobei die spürbar steigenden Temperaturen des Vormittags die Bedingungen nicht leichter machten.
Dennoch gingen die Athletinnen und Athleten den Lauf zumeist, taktisch klug, nicht zu schnell an, um in der zweiten Stadionrunde noch ausreichende Reserven zu mobilisieren.
Als abschließendes Highlight fand wie immer unsere Pendelstaffel der 5. und 6. Klassen statt. Auch hier wurde gerannt, geschrien und das Staffelholz flog regelrecht von Hand zu Hand.
Sieger der 5. Klassen war die 5c und die schnellste Klassenstaffel der 6er war diesmal die 6b.
Es war ein rundum gelungener sportlicher Schultag der besonderen Art. Den Schülern der 9c sei an dieser Stelle für ihre Hilfe und Unterstützung gedankt. Großer Dank gilt auch dem 1. Hilfe-Team für seinen professionellen Einsatz. Auch Felix Schäfer sorgte mit seinem Einsatz als Fotograf samt Drohnenflug für eine Neuerung und für schöne Bilder aus einer ungewohnten und interessanten Perspektive.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr bei hoffentlich genauso gutem Wetter.