03.04.23 - 10.04.23: Osterferien
Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft kurze und hoffentlich erholsame Osterferien bis zum 10.04.23. Der erste Schultag ist Dienstag, 11.04.23.
Das Sekretariat ist am 03./04.04. telefonisch erreichbar.
Bleiben Sie gesund!
Bericht: Frau Gouil, Fotos: Selina Lauer, Frau Gouil
Seit Anfang März wird der große Musiksaal durch ein neues Wandgemälde geschmückt. Der reduzierte, farbenfrohe Entwurf stammt von der Abiturientin (und Preisträgerin des Preises für „besondere Leistungen im kreativen Gestalten" der Hugo-Ball-Gesellschaft): Amina Klein. [Mehr...]
Bericht: Herr Schweitzer, Fotos: Herr Müller
Im Rahmen des Projektes „Schule & Steuern" war das Finanzamt Pirmasens am 23.03.2023 zum ersten Mal zu Besuch am Leibniz-Gymnasium. Ziel war es, durch kurzweilige Module im Klassenverband viele Themen aus dem Gebiet Sozialkunde im Zusammenhang mit Finanzen und Steuern zu vermitteln, damit eine Ergänzung zum laufenden Sozialkundeunterricht stattfinden kann. [Mehr...]
Bericht: Herr Lutz, Fotos: Johanna Germann (10A), Herr Faul, Herr Müller
Nach drei Jahren coronabedingter Pause präsentierten sich die musikalischen Ensembles des Leibniz-Gymnasiums am 07. März 2023 endlich wieder beim Musikabend (Programm) auf der großen Bühne der Festhalle Pirmasens. [Mehr...]
Bericht: Frau Gouil, Fotos: Luis Mack
Das „Steckbrett" war ein sehr beliebtes Motiv des Barock.: in illusionistischer Malweise hielten Künstler symbolisch aufgeladene Alltagsgegenstände fest und zeigten so nicht nur ihr technisches Können, sondern vermittelten auch versteckte Botschaften, z.B. über die Vergänglichkeit des Lebens, die Vanitas. [Mehr...]
Bericht und Foto: Herr Graziano
Als beim diesjährigen Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbes der sechsten Klassen die Kandidatinnen die Bibliothek der Käthe Dassler Realschule Plus betraten, war die Aufregung aber auch die Spannung auf den bevorstehenden Wettbewerb für alle spürbar.
Das LGP wurde durch unsere Schulsiegerin aus der 6a, Emilia Grimm, vertreten. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Herr Müller
Nach mehrjähriger Auszeit nahm die Schach-AG des LGP 2023 wieder an den Pfälzischen Schulschachmeisterschafen teil. Das vom Pfälzischen Schachbund organisierte Mannschaftsturnier für 4er-Mannschaften wurde an zwei Tagen in Landau und in Wörth ausgetragen und ist das Qualifikationsturnier für die Rheinland-Pfalz- und letztendlich die deutsche Meisterschaft.
Das Leibniz trat mit vier Mannschaften in drei Wettkampf- bzw. Altersklassen an. [Mehr...]
Bericht: Herr Müller, Fotos: Herr Scheidel
Schon als Schüler besuchte Klaus-Peter Rößler, welcher in einer kleinen Feierstunde vom aktuellen Kollegium und ehemaligen Kolleginnen und Kollegen verabschiedet wurde, das Leibniz-Gymnasium. "Das hat viel Arbeit gemacht", kommentierte der ehemalige stellvertretende Schulleiter Dr. Emil Kuntz das um ein Jahr vorgezogene Abitur, welches Rößler laut Schulleiter Thomas Mohr am Leibniz abgelegt hatte. [Mehr...]
Bericht: Frau Vehling, Fotos: Felix Stein (MSS 12)
Endlich einmal wieder ein Probentag für den Chor der Klasse/Kurse 8-13! Vor Corona war das immer der Fall, jetzt ist es fast schon etwas Besonderes. Daher fand die Probe auch nicht im Musiksaal statt, sondern erstmals in einem Probenraum der Jugendherberge Pirmasens. Das hieß dann: In netter Atmosphäre entspannt proben und bei einem gemeinsamen Mittagessen gemütlich zusammensitzen und einfach mal miteinander reden und sich besser kennenlernen. Vielleicht kann das zu einer Tradition werden... [Mehr...]
Bericht: Frau Klimmer-Fitting, Foto: Herr Lutz
Die Schüler Felix Weidler und Florian Waitzl, MSS 13 Chemie Leistungskurs, haben mit Erfolg an der 1. Runde der IChO 2023 teilgenommen und sich somit für die 2. Runde qualifiziert. Die Aufgabenstellungen umfassten grundlegende und spezielle Themengebiete der anorganischen, organischen und physikalischen Chemie. [Mehr...]
Leibniz mit Informatik auf einem guten Weg
Eine aktuelle Studie des Stifterverbandes der deutschen Unternehmen und Stiftungen sieht großen Nachholbedarf für die Schulen in Deutschland im Fach Informatik.
Das ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit: Wir setzen diese Forderung schon seit Jahren um - nicht zuletzt mit der Informatik-Profil-Schule ab Stufe 5 auch im Pflichtunterricht.
Bericht und Fotos: Frau Betz
Am 16.01.23 machten wir uns als Chemie Grundkurs von Frau Betz auf den Weg zu unserer ersten Exkursion im neuen Jahr, an die Hochschule Kaiserslautern am Standort in Pirmasens. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Clara Kaczmarzyk (MSS 12)
Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein!
Superhelden tragen nicht immer ein Cape, wie Superman, oder fliegen über die Dächer, wie Iron man, und in den seltensten Fallen sind echte Superhelden so stark wie Hulk.
So auch der Biologie LK der MSS 12 von Frau Betz. Bereits im November hat der Kurs eine kleine Typisierungsaktion durchgeführt. [Mehr...]
Bericht: Herr Lutz, Fotos: Herr Cronauer und Herr Rößler
Nachdem das traditionelle Ehemaligentreffen in den vergangenen Jahren coronabedingt abgesagt werden musste, war es am 27.12.2022 endlich wieder soweit: In Kuchems Brauhaus konnte der Organisator, Herr Rößler, über 60 ehemalige Leibnizianer:innen willkommen heißen! [Mehr...]

Bericht: Frau Rinnert, Fotos: Johanna Germann (10B)
Nachdem in den vergangenen Jahren coronabedingt keine Weihnachtslieder gespielt werden konnten, wurde dieses Jahr die Tradition der Weihnachtsmusik in der großen Pause am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien endlich wieder aufgenommen.
Die Bigband-Klasse 5 ließ die beiden Lieder „Morgen kommt der Weihnachtsmann" und „Jingle Bells" in der Aula erklingen und verbreitete so ein wenig Weihnachtsstimmung. [Mehr...]
Fotos und Bericht: Herr Graziano
Kurz vor Weihnachten präsentiert die Courage AG: "Leibniz mit Courage - der Podcast."
In Folge 1 gehen die Schüler:innen in knapp 38 Minuten der Frage nach, was Courage ist und wo man das lernen kann bzw. welchen Stellenwert Klassenfahrten haben.
Unterstützt werden sie durch Interviews von Klaus Scherer, Herrn Rößler und Frau Betz. Alle drei Gespräche ergaben interessante Einblicke und erteilten wertvollen Rat. Die AG dankt allen herzlich! [Mehr...]
Bericht und Fotos: Felix Stein (MSS 12)
Das Leibniz-Gymnasium hat erfolgreich an "Weihnachten mit Herz - Von Kind zu Kind" teilgenommen. Diese Initiative, die dem Vorbild "Weihnachten im Schuhkarton" folgt, ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, ausgewählte Geschenke an Kinder ins Kriegsgebiet der Ukraine zu versenden. [Mehr...]
Bericht: Herr Graziano, Fotos: Johanna Germann und Emilia Schneider (beide 10B)
Am 08.12.22 war es endlich soweit: Der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen fand wieder vor großer Kulisse statt und kehrte damit zum gewohnten Format von vor den Coronajahren zurück. Die Klassensiegerinnen unserer 6a, b und c; Emilia Grimm, Hannah Lindenschmidt und Josephine Berg, traten an, um allen Schüler:innen der Jahrgangsstufe ihre Lesekünste zu präsentieren. [Mehr...]
Bericht: Nina Zimmermann (MSS 13), Foto: Herr Mathes
Am 29. November 2022 spielten zehn fußballbegeisterte Schülerinnen des Leibniz-Gymnasiums beim Schulfußballturnier (WK 1, weiblich) im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" mit.
In einem sehr starken Teilnehmerfeld mit gegnerischen Spielerinnen, die teilweise bei Bundesliga-Vereinen spielen, konnten wir phasenweise sehr gut mithalten und schöne Spielzüge kreieren, die auch mit vielen Toren belohnt wurden. [Mehr...]
Bericht: Herr Lutz, Foto: Herr Scheidel
Am 23.11.2022 fand mit dem Kammermusikabend in der Johanneskirche nach der langen Corona-Pause endlich wieder eine musikalische Großveranstaltung des Leibniz-Gymnasiums statt.
An die Tradition der Vor-Corona-Jahre anknüpfend wurden Highlights aus verschiedensten Stilrichtungen von Klassik über Pop zu Rock geboten. [Mehr...]
Fotos: Herr Herbort, Herr Faul
Am 4.11.22 präsentierte sich die Schulgemeinschaft den aktuellen 4. Klassen wieder beim jährlichen Informationstag [Impressionen vom Tag...].
Bericht: Frau K. Becker, Fotos: Herr Weppler
Am 05. Oktober 2022 war es endlich so weit. Alle 5. Klassen verbrachten mit ihren Klassen- und LeKo-Lehrern eine dreitägige Klassenfahrt in der Jugendherberge Wolfstein. Bei bestem Wetter unternahmen wir am ersten Tag eine Wanderung auf den Selberg. Dort konnte man den Aussichtsturm besteigen, auf dem Spielplatz herumtoben oder gemütlich Rast machen. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Frau Gouil
„Gestern. Heute. Morgen." heißt die derzeitige Sonderausstellung des Forum Alte Post in Pirmasens, die mit Dokumentarfotografie, sei sie von Amateuren oder professionellen Fotografen, den Strukturwandel der Großregion (Rheinland Pfalz und Saar-Lor-Lux) festhält. [Mehr...]