03.06.25: Besuch des 9. Jahrgangs im Mainzer Landtag
Bericht und Fotos: Frau Eberle-Hansen
Am 3. Juni 2025 fuhr der gesamte 9. Jahrgang in den Mainzer Landtag. Der Sitz des Landtags von Rheinland-Pfalz ist im Deutschhaus oder auch Deutschordenshaus. Der Grundstein für das barocke Palais an der Rheinseite der Stadt wurde 1730 von Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg gelegt. Dieser war seit dem 30. Januar 1729 Erzbischof von Mainz.
Nach der Sicherheitskontrolle wurden die Jacken und Rucksäcke im Keller in Spinde eingeschlossen, nebenbei konnten so die Originalmauern des Gebäudes besichtigt werden. Danach ging es für den Jahrgang in den Plenarsaal des Landtags. Dort wurden neben den sehr bequemen Sitzen und viel Technik, eine originale Fahne von 1832 bewundert. Die Fahne in den Farben schwarz-rot-gold wurde beim Hambacher Fest erstmals öffentlich mitgeführt.
Nach einer allgemeinen Einführung in die Sitzordnung des Landtages und den täglichen Aufgaben der Abgeordneten, arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in 3 Fraktionen Pro- und Kontra-Argumente zu dem Thema ob es anonymisierte Bewerbungen geben sollte (d.h. kein Bild) oder nicht. Die Debatte gestaltete sich sehr rege und emotional, mit sachlichen Argumenten auf beiden Seiten. Die Jugendlichen hatten, nach dem die ersten Berührungsängste mit dem Rednerpult abgebaut waren, sichtlich Spaß sich im Plenum zu äußern und ihre bzw. die Meinung der Fraktion zu vertreten.
Nach dem arbeitsreichen Teil im Landtag, durften die Schülerinnen und Schüler noch zum Mittagessen die Innenstadt von Mainz erkunden. Um 15:30 Uhr fuhren die beiden Busse wieder Richtung Pirmasens mit vielen neuen Eindrücken und Einkäufen im Gepäck.