Wasserzeichen

24.-26.09.25: Fahrt der 5. Klassen nach Wolfstein

Wolfstein 9/25Bericht: Frau Meder, Fotos: Herr Scheidel, Frau Keller-Buttell, Herr Mayer

Auch in diesem Schuljahr fuhren die 5. Klassen vom 24. bis 26. September in die Jugendherberge nach Wolfstein. Die Klassenfahrt war Teil unseres LeKo-Konzepts, das unter anderem auch das Ziel verfolgt, das soziale Miteinander in der Klasse zu stärken und den Schülerinnen und Schülern so auch außerhalb der Schule die Möglichkeit gibt, sich näher kennenzulernen und als Klasse stärker zusammenzuwachsen. Bei strömendem Regen und mit etwas Verspätung bestiegen alle zusammen voller Erwartungen den Bus in Richtung Wolfstein.

Nach der Ankunft in der Jugendherberge und der mit großer Spannung erwarteten Verteilung der Kinder auf die Zimmer stand die Wahl des Klassensprechers/der Klassensprecherin und dessen/deren Stellvertreter/in an.

Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler natürlich auch über die Rechte und Pflichten eines Klassensprechers/einer Klassensprecherin informiert. Im Anschluss wagten sich die einzelnen Klassen trotz des nassen Wetters für einen kleinen Regenspaziergang mit Schirm nach draußen. Den ereignisreichen Tag ließen alle zusammen mit einem gemeinsamen Spieleabend ausklingen.

Am folgenden Tag bildete die Besichtigung des Kalkbergwerks in Wolfstein und die damit verbundene Fahrt mit der „Bahn" in den Stollen den Höhepunkt der Fahrt. Nach einem kleinen Film, mit dem sich die Lerngruppe einen Überblick über den Abbau und die Verarbeitung von Kalksteinen im Bergwerk verschaffen konnte, folgte eine spannende Führung im Stollen selbst, zu der die Kinder mit einer kleinen „Bahn" mit Karacho in den Berg fahren durften.

Zurück in der Jugendherberge stellten die Kinder nach dem Mittagessen ihr Wissen über das Bergwerk durch einen selbst gestalteten Kurzvortrag unter Beweis und übten so das freie Sprechen vor der Klasse. Zum Abschluss des Tages konnten die Schülerinnen und Schüler ihre überschüssige Energie beim „Chaos-Spiel" abbauen. Dabei mussten die Kinder verschiedene Aufgabenkarten im Gebäude suchen und die kniffligen und lustigen Aufgaben in Gruppen bewältigen.

Am letzten Tag freuten sich alle nach einem ausgiebigen Frühstück und nach dem Aufräumen der Zimmer auf die Heimfahrt, wobei die Ankunft in Pirmasens kaum erwartet werden konnte. Schließlich hofften alle völlig erschöpften und übernächtigten Teilnehmer der Fahrt auf ein ruhiges und entspanntes Wochenende.

Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25 Wolfstein 9/25