Wasserzeichen

08.11.25: Medienpreis Pfalz für die Courage-AG

Medienpreis-Pfalz, Courage-AG 11/25Bericht: Herr Graziano, Fotos: Herr Graziano, Frau Petra Busch

Wenn Ehemalige an ihre Schulzeit denken, bleiben oft nicht die Unterrichtsstunden im Gedächtnis, sondern die besonderen Momente dazwischen z.B. gemeinsame Projekte, Aufführungen oder Exkursionen. Einen solchen Moment durfte die Courage-AG am 8. November 2025 erleben, als sie zur Pfalzpreis-Gala 2025 im Pfalztheater Kaiserslautern eingeladen war.

Der Bezirksverband Pfalz würdigte unseren Podcast über die Schulveranstaltung vom 8. November 2024 mit der Schüleranerkennung des Medienpreises Pfalz. Neben den 500 Euro Preisgeld für unsere AG-Kasse freute uns vor allem, gesehen und gehört zu werden. Denn was unsere Schülerinnen und Schüler jedes Mal tun, hat viel mit Courage zu tun. Wir wissen, dass unsere Schulgemeinschaft reich an Menschen mit einem klaren, demokratisch geprägten moralischen Kompass ist – doch sich damit in eine digitale und permanente Öffentlichkeit zu begeben, bedeutet für junge Menschen ohne gefestigtes berufliches Fundament auch ein Risiko. Gerade in einer Zeit, in der in den sozialen Medien die lauten und extremen Stimmen immer mehr Raum gewinnen, ist es umso wichtiger, dass auch die reflektierten, demokratischen Stimmen dieser Generation Gehör finden. Umso dankbarer sind wir, dass dies gestern in Kaiserslautern geschehen ist.

Nach einem Sektempfang begann die rund dreistündige Gala, musikalisch begleitet von der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern unter der Leitung von Massimiliano Iezzi sowie Solistinnen und Solisten des Pfalztheaters. Tanja Hermann, Leiterin der Unternehmensentwicklung und -kommunikation des Bezirksverbands Pfalz, führte charmant durch den Abend.

Die Gala zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig die Pfalz ist. Ausgezeichnet wurden künstlerische, handwerkliche und wissenschaftliche Projekte, die auf ganz unterschiedliche Weise die Region prägen. Besonders deutlich wurde dabei, dass der Bezirksverband Pfalz ein feines Gespür für demokratieförderndes Engagement in allen Lebensbereichen hat – von Kunst und Kultur über Bildung bis hin zu sozialem und ökologischem Einsatz. Ebenso beeindruckend war, wie es dem Verband gelang, die Menschen der Pfalz in den Mittelpunkt zu stellen, mit ihren Ideen, ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft.

Zwischen Pfälzer Mundart, dem „Dubbeglas" als Symbol der Heimatverbundenheit und einer feinen Saumagenvariation am Buffet verband sich an diesem Abend Tradition mit Gegenwart auf eine sehr natürliche Weise. Das Ergebnis war keine steife Preisverleihung, sondern ein beeindruckender Abend.

Die Courage-AG nimmt daraus viel Inspiration für kommende Projekte mit – und freut sich über alle Schülerinnen und Schüler die den Mut haben, sich auch zukünftig einzubringen.

Vor Ort war die AG vertreten durch Lotta Becker, Georg Gab, Tom Greiner und Paul Kochert.

Medienpreis-Pfalz, Courage-AG 11/25 Medienpreis-Pfalz, Courage-AG 11/25 Medienpreis-Pfalz, Courage-AG 11/25 Medienpreis-Pfalz, Courage-AG 11/25 Medienpreis-Pfalz, Courage-AG 11/25 Medienpreis-Pfalz, Courage-AG 11/25 Medienpreis-Pfalz, Courage-AG 11/25