Wasserzeichen

Leibniz-Gymnasium Pirmasens

29.08.25 - 13 - 16 Uhr Kennenlernfest der 5. Klassen am Beckenhof
02.09.25 - Wahl der Klassenelternsprecher in den Stufen 5, 7, 9 und 11
03.09.25 - 19 Uhr Zeitzeugenvortrag Wolfgang Welsch n der Johanneskirche
06.09.25 - Instrumentenvorstellung für die Big Band Klasse
19.09.25 - MSS 12: Berufsinformationsbörse in der Messehalle

03.09.25: Zeitzeugenvortrag Dr. Wolfgang Welsch

03.09.25 - Vortrag Dr. Wolfgang WelschGeschichte ist am Besten aus erster Hand zu erfahren. In der Reihe „Leibniz am Puls der Zeit" organisiert das Leibniz-Gymnasium daher Zeitzeugenvorträge. Am Mittwoch, 3.9.25, findet um 19 Uhr eine weitere Veranstaltung der Reihe in der Johanneskirche Pirmasens statt. [Flyer zum Verteilen]

Nach einem Fluchtversuch wird der 1944 geborene Schauspieler Dr. Wolfgang Welsch mit 20 Jahren in der DDR verhaftet. Ein Dokumentarfilm gegen das SED-Regime führt zu einer Anklage wegen Hochverrats und einer weiteren Haft und schließlich dem Freikauf durch die BRD. Als Fluchthelfer verhilft er über 200 Menschen zur Flucht aus der DDR und entgeht mehreren Mordversuchen der Stasi.

Der Vortrag ist eine Satellitenveranstaltung des 20. Demokratietags Rheinland-Pfalz.

23.06.25: Projektwoche

Projektwoche 6/25Die traditionelle Fahrtenwoche der 10. und 12. Jahrgangsstufe nutzte die restliche Schulgemeinschaft des Leibniz für eine abwechslungsreiche Projektwoche. In 26 unglaublich vielfältigen Projekten [Projektliste] beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Interessen von Geschichte über Kochen, Stop-Motion-Filme, Tanzwerkstatt, Flag-Football, Kunst u.v.m. eine ganze Woche mit Themen, die einmal eher außerhalb der traditionellen Lehrpläne liegen. [Mehr...]

01.07.25: Verabschiedung von Frau Becker und Herrn Lesch

Verabschiedung Herr Lesch und Frau Becker 7/25Bericht: Frau und Herr Graziano

Zwar ist es für viele von uns schwer vorstellbar, dass das kommende Schuljahr ohne sie stattfinden wird, doch nach 34 bzw. 29 Dienstjahren verlassen unsere zwei geschätzten Kollegen Jasmin Becker und Thomas Lesch das Leibniz-Gymnasium. Am 1.Juli wurden die beiden feierlich im Kreise des Kollegiums und geladener Gäste verabschiedet. [Mehr...]

24.06.25: Doppelsieg für Leibniz-Solarbootbauer

Solarboot-Wettbewerb 6/25Bericht, Fotos: Herr Müller

Das hat sich gelohnt: Der mit 200 Euro dotierte Sonderpreis "Innovation und Kreativität" und 300 Euro für den zweiten Platz in der Leistungsklasse gingen beim Solarboot-Wettbewerb der Hochschule Kaiserslautern an die beiden teilnehmenden Leibniz-Teams. [Mehr...]

11.-13.06.25: Report on the Class Trip to Trier

Stufenfahrt der 8. Klassen Trier 6/25Bericht: Daniel Wang, 8c

This year's class trip took us to Trier, Germany's oldest city, known for its impressive Roman buildings and rich history. The trip took place from Wednesday, June 11th to Friday, June 13th, 2025, and included the classes 8a, 8b, and 8c. [Mehr...]

 

25.05.25: Bericht zum Schüleraustausch Frankreich

Schüleraustausch 3/25

Bericht: Maya Luttenberger

Mein Aufenthalt in Frankreich hat mir generell sehr gut gefallen. Ich war für 2 Wochen in Nancy (vom 11.5-25.5). Meine französische Austauschpartnerin, Esther, war davor vom 23.3-5.4 bei mir in Deutschland. [Mehr...]

28.05.25: Science Fair – Leibniz-Schülerinnen erfolgreich beim Wissenschaftsfestival

Science Fair 5/25Bericht und Fotos: Herr Schweitzer

Am 28. Mai 2025 nahm das Leibniz-Gymnasium erneut mit großer Begeisterung am Wissenschaftsfestival Science Fair an der RPTU in Landau teil. Unter dem diesjährigen Oberthema „Retro" präsentierten zwei engagierte Projektgruppen aus unserer Science Fair-AG ihre selbst entwickelten Forschungsarbeiten. Wie auch in den Jahren zuvor standen die eigenständige Themenwahl sowie das wissenschaftliche Arbeiten im Vordergrund. [Mehr...]

10./16.06.25: Theater-AG präsentiert "Die Bitch..."

Theater-AG  6/25Bericht: Lena Weimer, 9c

Mit großem Stolz, hoher Vorfreude und viel Lampenfieber hat die Theater-AG des Leibniz-Gymnasiums am 10. und 16.06.25 ihr Stück „Die Bitch oder ein tödliches Vergnügen" vorgespielt. – eine Kursfahrt, die nicht ganz wie geplant verläuft. [Mehr...]

17.06.25: MSS 11 - Un petit voyage à Paris

Parisfahrt 6/25- ein Kurztrip nach Paris.

Bericht: Johanna Seiberth, Fotos: Frau Theimer

Zusammen mit Frau Theimer und Frau Zeller fuhr der Französisch GK (MSS 11) am 17.06. mit
dem Zug nach Paris. Am Bahnhof „Paris Est" angekommen, liefen wir zu unserem Hotel. Von dort ging es dann auch
endlich ins Zentrum. Mit Hilfe der Metro waren wir die zwei Tage unterwegs und die teilweise überfüllte Metro war ebenfalls auch eine Erfahrung für sich. [Mehr...]

23.06.25: Stufenfahrt 10 nach Berlin

Stufenfahrt 10 nach Berlin 6/25

Bericht: Schüler*innen der 10. Klassen 

Die Stufenfahrt der zehnten Klassen nach Berlin fand vom 23.06.2025 bis zum 27.06.2025 statt. Bereits um 5:45 Uhr trafen sich alle Schüler*innen der 10. Klassenstufe an dem Messeparkplatz, wo nach 15 Minuten der Reisebus bestiegen wurde, um ihre sehnlichst erwartete Stufenfahrt nach Berlin zu beginnen. [Mehr...]

14.06.25: Schulfest - Sonne pur bei der "Beach-Party"

Schulfest 6/25Bericht: Herr Müller, Fotos: Herr Herbort

Nach der leicht verregneten Vorjahresauflage konnte sich die Schulgemeinschaft beim diesjährigen Schulfest über bestes Sommerwetter passend zum Motto "Beach-Party" freuen. Das vielfältige Programm, das die Klassen auf die Beine gestellt hatten, bot für jeden etwas. [Mehr...]

14.06.25: Großer Erfolg beim Schreibwettbewerb „Schöne neue Welt"

Erfolg bei Schreibwettbewerb 6/25

Bericht und Fotos: Herr Faul

Am 14. Juni fand in Frankfurt am Main die feierliche Preisverleihung des Schreibwettbewerbs „Schöne neue Welt" der Bildungsstätte Anne Frank statt. Unter zahlreichen Einsendungen aus ganz Deutschland konnte sich Leonie Kölsch aus der MSS 11, Schülerin des Deutsch-Leistungskurses bei Herrn Faul, mit ihrem Kurzdrama „Ewige Jugend" den 1. Preis in der Altersgruppe 15 bis 19 Jahre sichern. [Mehr...]

04.06.25: Leben mit Chemie – unter den 25 besten Arbeiten im Land! 

Leben mit Chemie 6/25Bericht und Foto: Frau Eberle-Hansen

Der am Leibniz etablierte rheinland-pfälzische Experimentalwettbewerb "Leben mit Chemie" feiert in diesem Jahr Silber-Jubiläum. In diesem Kontext bewegten sich auch die Aufgaben, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler beschäftigen mussten. So wurde angelaufenes Silber gereinigt und am Ende die optimale Methode herausgestellt. [Mehr...]

12.06.25: Klasse 9a besucht Strafprozessverhandlung

9a im Amtsgericht 6/25Bericht und Fotos: Frau Eberle-Hansen

Am Donnerstag, den 12.06.25, nahm die Klasse 9a an einer Gerichtsverhandlung der Strafkammer im Amtsgericht Pirmasens teil. Bereits im Unterricht wurden die Unterschiede zwischen Straf- und Zivilrecht geklärt. [Mehr...]

17.01.25: Besuch LK Erdkunde 12 beim Milchviehhof Gölter

LK Erdkunde auf dem Bauernhof 1/25Bericht und Fotos: Lisa Derda, Claire Schmitt (MSS12)

Am 17.01.2025 besuchten die Erdkunde Leistungskurse des Leibniz-Gymnasiums den Milchviehhof des Bauers Manfred Gölter, welcher in Winzeln liegt. Herr Gölter betreibt mit rund 200 Kühen einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Milchwirtschaft auf konventioneller Basis. [Mehr...]

03.06.25: Besuch des 9. Jahrgangs im Mainzer Landtag

Stufe 9 im Landtag 6/25Bericht und Fotos: Frau Eberle-Hansen

Am 3. Juni 2025 fuhr der gesamte 9. Jahrgang in den Mainzer Landtag. Nach der Sicherheitskontrolle wurden die Jacken und Rucksäcke im Keller in Spinde eingeschlossen, nebenbei konnten so die Originalmauern des Gebäudes besichtigt werden. [Mehr...]

07.05.25: Sozialkunde LK MSS11 beim Saarländischen Rundfunk

Exkursion SK LK 12 5/25Bericht: Tobias Herbort, Leonie Kölsch, Fotos: Leonie Kölsch

Im Zuge der Themeneinheit „Medien" unternahm der Sozialkunde-Leistungskurs am 07.05.2025 eine Exkursion zum Saarländischen Rundfunk, um dort einen Einblick hinter die Kulissen von Radio und Fernsehen zu bekommen. [Mehr...]

 

10.04.25: Musikabend in der Festhalle

Musikabend 4/25Bericht: Herr Lutz, Fotos: Herr Herbort

Am 10.04.2025 hatte die Fachschaft Musik die Schulgemeinschaft des Leibniz-Gymnasiums in guter Tradition in die Festhalle eingeladen und bot mit zahlreichen Ensembles und Arbeitsgemeinschafen ein abwechslungsreiches Programm. Dabei wechselten sich Chöre mit Instrumentalgruppen ab, auf Pop folgte Rock und auf Rock wieder Jazz und allen Beteiligten war die Spielfreude anzumerken, was das Publikum mit begeistertem Applaus belohnte. [Mehr...]

29.03.25: Abiturfeier in der Festhalle

Preisträger*innen Abitur 3/25

Bericht: Frau Knörzer, Fotos: photofloh.de, Herr Herbort, Herr Scheidel

Der Himmel vor der Festhalle war noch nicht wirklich voller Sterne als der Abiturjahrgang 2025 feierlich einmarschierte, auch wenn der ungewöhnlich frühe Beginn um 18 Uhr einige überraschte und nicht ganz eingehalten werden konnte. Den von Coldplay zum Einmarsch besungenen Himmel voller Sterne und die himmlische Aussicht im Saal zauberten aber die vielen glitzernden Roben und glücklichen, gelösten Gesichter der 49 Abiturient*innen. [Mehr...]

11.02.25: Präsentationsabend der 7. Klassen

Präsentationsabend 2/25Bericht: Frau Röber-Kaminsky, Fotos: Herr Müller

„Dinge, die die Welt verändern" war das Motto, unter dem in diesem Jahr das Präsentationstraining der 7. Klassen stattfand. Dazu hatten sich die Lehrkräfte viele spannende Themen ausgedacht, aus denen sich die Schülerinnen und Schüler etwas aussuchen konnten. [Mehr...]

12.02.25: GK Sozialkunde 13 besucht Amtsgericht

MSS 13 im Amtsgericht Pirmasen 2/25Bericht und Fotos: Frau Eberle-Hansen

Am 12.02.25 besuchte der SkEk-Gk MSS 13 zwei öffentlichen Hauptverhandlungen im Amtsgericht Pirmasens. Der Besuch gestaltete sich sehr spannend und lehrreich, da die erste Verhandlung nicht pünktlich beginnen konnte. Aufgrund des unentschuldigten Fehlens der Angeklagten, veranlasste die Richterin, dass diese von der Polizei daheim abgeholt werden musste. [Mehr...]

06./07.02.25: Zeitzeugenvortrag von Prof. Dr. Buback

Vortrag Prof. Buback 2/25Bericht: Herr Schweitzer

Am 6. und 7. Februar 2025 hatte das Leibniz-Gymnasium Pirmasens die besondere Ehre, Prof. Dr. Michael Buback und seine Frau als Gäste begrüßen zu dürfen. Der renommierte Chemiker und Sohn des ermordeten Generalbundesanwalts Siegfried Buback reiste gemeinsam mit seiner Frau aus Göttingen an, um in einem bewegenden Zeitzeugenvortrag über das RAF-Attentat auf seinen Vater zu sprechen. [Mehr...]

06.02.25: Netzwerktreffen der Medienscouts

Medienscouts 2/25Bericht und Fotos: Frau Theimer

Am heutigen Donnerstag fand das zweite Netzwerktreffen der Medienscouts unserer Schule mit denen des Helmholtz Gymnasiums aus Zweibrücken statt. Dieses Mal waren wir Gastgeber dieser Veranstaltung und freuten uns im Vorfeld schon sehr auf dieses Treffen. Trotz turbulenter Anreise durch ausgefallene Züge, verpasste Anschlussbusse und selbstorganisierten Shuttletransfer konnten wir insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler sowie ihre beiden betreuenden Lehrerinnen bei uns mit etwas Verspätung begrüßen. [Mehr...]

04.02.25: Leibniz-Schwimmer bei "Jugend trainiert für Olympia"

JtfO 2/25

Bericht und Foto: Frau Theimer

Am Dienstag starteten wir seit einigen Jahren mal wieder bei "Jugend trainiert für Olympia" im Schwimmen. Gemeldet hatten wir je ein Jungs- und ein Mädchenteam in der Wettkampfklasse U16. Durch zahlreiche krankheitsbedingte Ausfälle war das Jungsteam stark dezimiert. Dennoch zeigten sie gute Einzelleistungen.  [Mehr...]